Colored Line
Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr

BILDUNGSURLAUB // Essbare Wildpflanzen erkennen, sammeln und nachhaltig in Ernährung und Gesundheit integrieren

24. bis 28. März 2025


 

Zu jeder Jahreszeit finden wir in essbaren Wildpflanzen wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

Die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen ist Teil einer gesunden Ernährung und zugleich Teil einer nachhaltigen Lebensweise. Denn diese wertvollen Lebensmittel sind regional, saisonal und ur-bio. Sie brauchen keine Züchtung oder Düngung, verursachen keine Transport- oder Verpackungskosten. Außerdem sind sie für Jeden, der sie sicher erkennt, kostenlos verfügbar.

Voraussetzungen für die sichere Verwendung sind das eindeutige Erkennen der Pflanzen und das Wissen über die richtige Verarbeitung.
Im Seminar lernen Sie deshalb die wichtigsten Sammelregeln und die Grundlagen für eine nachhaltige Re-Integration der Wildpflanzen in unsere tägliche Ernährung.

Ziele: 
Die Teilnehmenden lernen essbare Wildpflanzen (wieder) zu erkennen und als Bestandteil einer ebenso gesunden wie nachhaltigen Ernährung und Lebensweise zu nutzen. Dafür wird ein eigenes Seminarskript mit Herbarium erstellt (Fokus auf drei Pflanzen pro Jahreszeit).

 


Diese Fortbildung ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.


Gestaffelte Fortbildungskosten: 
590,– € ab 6 Teilnehmer*innen, ab 7 TN reduziert sich die Teilnehmergebühr

 


Kurz-Workshop "Köstliche Rosen"

ORT: Waldorf Institut Witten

Annener Berg 15
 // 58454 Witten

KURS-NR.: 24-1-030

TERMINE: Samstag, 22. Juni von 10.00 bis 12.15 Uhr

LEITUNG: Claudia Maschner Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen

VERANTWORTLICH: Petra Syring

TN-ZAHL: min. 5 / max. 12

ANMELDUNG: ab sofort

 

Die Blüten (und die Früchte) aller Rosen sind essbar. Sie sind gesund und lecker. Vitamine, ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe machen sie zum beliebten Sammelgut für Selbstversorger.

 

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur großen Pflanzenfamilie der Rosenblütengewächse und zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen gehen wir auf die Suche nach blühenden (Wild-) Rosen und ihren „Familienangehörigen“. Wir sammeln die duftenden Rosenblütenblätter und stellen anschließend zwei Produkte zum Mitnehmen her. Ein Rosenblütensalz und Rosenblütenzucker.

 

Es gibt Tipps und Informationen zu Verwendungsmöglichkeiten, zum Haltbarmachen und zum weiteren Einsatz in der Küche. 

 

Eine Umlage in Höhe von 1 € wird vor Ort eingesammelt.

 (Schraubgläschen in Geschenkgröße auf Wunsch zum Befüllen: 1 Euro)


Exkursion Fortbildung