9 Religion und Spiritualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . breckerfeld Kurs-Nr.: Anmeldung s.u. Termin: Donnerstag, 15.September,15:00–ca.16.00Uhr Ort: Ev. Jakobus-Kirche, Schulstr. 3, 58339 Breckerfeld Kosten: Eintritt frei – um eine Spende zugunsten der Diakonie wird gebeten Referentin: Irmgard Niebuhr, Kirchenpädagogin Verantwortlich: Matthias Kriese TN-Zahl: keine Begrenzung Anmeldung: Irmgard Niebuhr, 02333 4955, i.niebuhr@web.de DIE KUNSTSCHÄTZE DER EV. JAKOBUS KIRCHE BRECKERFELD Kirchenführung Diese Kirchenführung beschäftigt sich mit der einzigen gotischen Basilika Westfalens und besonders mit ihrem geschnitzten Flügelalter von etwa 1510, der zu den herausragenden Altarwerken des west- fälischen Raumes zählt. Dabei sollen sowohl der Einfluss Breckerfelds als Hansestadt auf den Bau und die Ausstattung der Kirche als auch ihre Bedeutung als Pilgerkirche am Jakobsweg nach Santiago de Compostela näher beleuchtet werden. Die Teilnehmenden können darüber hinaus eigene Fragen und Interessenschwerpunkte einbringen. In Kooperation mit der Ev. Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld > VORANKÜNDIGUNG! Start theologische Reihe zum Neuen Testament Markusevangelium Die Ev. Erwachsenenbildung plant ab 2023 in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Haßlinghausen-Herzkamp-Silschede eine umfangreicher angelegte theologische Reihe zum Neuen Testament – Neu übersetzt von Stefan Alkier und Thomas Paulsen (Frankfurter Neues Testament). Gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Alkier (Professor für Neues Testament am FB Evangelische Theologie der Universität Frankfurt) hören und diskutieren wir dessen Neuübersetzung des Neuen Testamentes. Die Reihe beginnt im ersten Halbjahr 2023 mit der Betrachtung des Markusevangeliums und wird dann kontinuierlich fortgesetzt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=