45 Beruf und Ehrenamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . schwelm Ort: Haus der Kirche Potthoffstraße 40 58332 Schwelm Kurs-Nr.: 22-2-081 Termin: Freitag, 11. November von 9:30 – 16:30 Uhr Kosten: 75,– e bei mindestens 6 Personen Referentin: Ulrike Rittershaus, Entspannungspädagogin, Erzieherin, Herdecke Verantwortlich: Petra Syring TN-Zahl: min. 6 / max. 10 Anmeldung: ab sofort Eine Kooperation mit dem Kindergartenreferat HattingenWitten und Schwelm Entspannungsmethoden für Kinder im Kindergarten und in der Grundschule In den Einrichtungen zeigen sich immer häufiger Verhaltensauffälligkeiten wie Unkonzentriertheit, Ruhelosigkeit und Aggression – nicht selten eine Auswirkung des Fernseh- und Computerkonsums. Aber auch die Anforderungen durch die Schule bzw. die Problematiken im direkten Umfeld des Kindes tragen dazu bei, dass die Kinder nicht richtig entspannen können, bis hin zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Dieser Kurs wendet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen oder andere Berufsgruppen im Feld der Sozialarbeit, die Anregungen für die Gestaltung sinnvoller und abwechslungsreicher Entspannung mit Kindern wünschen. Diese dem Alter entsprechenden Formen der Entspannung sind äußerst abwechslungsreich und unterscheiden sich von den bekannten Verfahren für Erwachsene ganz erheblich. Dieser Kursus soll theoretisch, aber vor allem praktisch demonstrieren, dass Entspannung zu Ruhe und Gelassenheit führt, Spaß macht, lockert und wieder in die innere Mitte zurückbringt. >Die max. Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=