43 Beruf und Ehrenamt > alternativ auch online! Brauchen Sie dabei Unterstützung? Sprechen Sie uns gerne an für eine individuelle Beratung. Resilienz-Training Das Resilienz-Training zielt darauf ab, die eigene Krisenkompetenz einzuschätzen und sie zu stärken. Neben der Analyse des bisherigen Verhaltens stehen die Aktivierung innerer Kraftquellen und der Erwerb von Bewältigungsstrategien für den Alltag im Mittelpunkt des Trainings. Wir üben oder es wird trainiert • Lösungsorientiert an unsere Herausforderungen heranzugehen • Optimistisch zu bleiben oder zu werden • Opferrolle aufzugeben und unsere Rollen zu reflektieren • Verantwortung für uns zu übernehmen (im rechten Maß) • Akzeptanz zu lernen und Glaubenssätze zu überprüfen • Netzwerkorientiert zu denken und sozialen Rückhalt aufzubauen • Zukunftsorientierte und sinnhafte, realistische Ziele zu planen Der Kurs richtet sich an Menschen mit unterschiedlichsten Stress- belastungen im familiären oder beruflichen Umfeld. Ein persönliches Vorgespräch mit der Kursleiterin zum gegenseitigen Kennenlernen ist wünschenswert. Hier können auch konkrete Fragen zum Kurs besprochen werden. Dieser Kurs ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Er ist als Präventionsmaßnahme gedacht. >Die Fortbildung ist auch als Online-Seminar möglich, sollten wir Präsenzkurse zu dem Zeitpunkt nicht durchführen können! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . witten Ort: Ev. GemeindehausWengern Trienendorfer Straße 24 58300 Wetter Kurs-Nr.: 22-2-078 Termine: 10 x montags jeweils 17:00 – 18:30 Uhr 5. September bis 28. November Kosten: 150,– e Kostenbeteiligung durch Krankenkassen möglich (in der Regel bis zu 80 %). Eine Zertifizierung des Kurses liegt vor. Referentin: Marlies Grasmann, Resilienztrainerin, Gevelsberg Verantwortlich: Petra Syring TN-Zahl: min. 4 / max. 8 Anmeldung: ab sofort
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=