19 Familie, Gesellschaft und Kultur »Meine innere Familie und mein Selbst« Achtsamer Umgang mit meiner inneren Familie Unsere Familie prägt uns mehr als wir denken. Um in unserer äußeren Familie und später auch in der äußeren Welt (Schule, Beruf, usw.) zurecht zu kommen, entwickeln sich in uns ganz individuelle, innere Persönlichkeitsanteile wie das innere Kind, innere Kritiker, innere Beschützer, innere Antreiber usw. Mit diesen Anteilen sind Körperempfindungen, Gefühle, aber auch Verhaltensmuster verbunden, die uns ggf. das Leben schwer machen und möglicherweise zum Burnout oder gar z.B. in die Depression führen können. Selten ist uns bewusst, wie stark diese innere Familie (inneren Anteile) unser Leben beeinflusst. Der erste Schritt ist, sich seiner inneren Anteile bewusst zu werden. Je mehr ich sie erforsche und ihre meist auch positiven Absichten erkenne, umso achtsamer und akzeptierender kann ich ihnen und mir SELBST begegnen und Verhaltensänderungen vornehmen. So kann ich immer mehr aus meinem „höheren SELBST“ heraus agieren und schädliche Verhaltensweisen verändern. Ein Weg dahin soll in diesem interaktiven Impulsvortrag aufgezeigt werden, der sich an dem Modell des Inneren Familien Systems (IFS) nach Richard Schwartz und an die systemische Arbeit mit Persön- lichkeitsanteilen von Tom Holmes anlehnt. Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die einen ersten Einblick in das Modell des Inneren Familien Systems bekommen wollen und offen für eine diesbezügliche Selbstreflexion und Achtsamkeitsübungen sind. >Die Veranstaltungen sind auch als Online-Seminar möglich, sollten wir Präsenzkurse zu dem Zeitpunkt nicht durchführen können! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . schwelm Kurs-Nr.: 22-2-015 Termin: Freitag, 30. September von 16:00 – 18:15 Uhr Ort: Haus der Kirche Potthoffstr. 40, 58332 Schwelm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . sprockhövel Kurs-Nr.: 22-2-016 Termin: Freitag, 18. November von 16:00 – 18:15 Uhr Ort: Ev. Kirchengemeinde Sprockhövel-Bredenscheid, Perthesring 18, 45549 Sprockhövel für beide seminare Kosten: 22,50 E pro Seminar Referentin: Marlies Grasmann, B.A. Soziale Verhaltenswissenschaften, Resilienztrainerin, Gevelsberg Verantwortlich: Petra Syring TN-Zahl: min. 4 / max. 10 Anmeldung: ab sofort > alternativ auch online! Brauchen Sie dabei Unterstützung? Sprechen Sie uns gerne an für eine individuelle Beratung.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=