EEB-EN :: Programm 2.2022

14 // Familie, Gesellschaft und Kultur Programm 2022-2 Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr > alternativ auch online! Brauchen Sie dabei Unterstützung? Sprechen Sie uns gerne an für eine individuelle Beratung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . schwelm Kurs-Nr.: 22-2-008 Termin: Donnerstag, 18. August 10:30 – 12:00 Uhr Ort: Haus der Kirche Potthoffstr. 40, 58332 Schwelm Kurs-Nr.: 22-2-009 Termin: Dienstag, 15. November 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Haus der Kirche Potthoffstr. 40, 58332 Schwelm für beide seminare Kosten: 15,– E proVeranstaltung Referentin: Christel Bücker, Heilpraktikerin für Psycho- therapie, Ennepetal Verantwortlich: Petra Syring TN-Zahl: min. 4 / max. 10 Anmeldung: ab sofort Familiendynamiken erkennen und sich selbst besser verstehen »Ich werde nie so wie meine Mutter / wie mein Vater!« Schwierige Lebenssituationen oder gesundheitliche Probleme werden üblicherweise betrachtet als Phänomene, die in dem betroffenen Menschen begründet liegen wie z.B. Biographie, Lebenswandel, körperliche Konstitution. Der systemische Ansatz betrachtet, wie der Name schon erwarten lässt, nicht den Einzelnen, sondern das System, in dem er*sie lebt bzw. aus dem er*sie hervorgegangen ist: die Familie. In jedem System gibt es Dynamiken, die die Verbindungen zwischen den Mitgliedern prägen. Das, was zwischen den Mitgliedern eines Systems ausgetauscht wird, ob und auch wie sie in Kontakt miteinander sind, ist abhängig von den Kräften, die in dem jeweiligen System wirken. Ein Erkennen dieser Dynamiken, die außerhalb der bewussten Wahrnehmung wirken, führt zu mehr Verständnis für das eigene Verhalten und Handeln sowie für das der anderen. Und letztlich ist jeder von uns Mitglied eines Familiensystems... >Die Veranstaltungen sind auch als Online-Seminar möglich, sollten wir Präsenzkurse zu dem Zeitpunkt nicht durchführen können!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=