13 Familie, Gesellschaft und Kultur Exkursion führung »Lehrbienenstand am Hohenstein« Angebot für Menschen mit und ohne Behinderungen Um auch Nichtimkern einen Einblick in die spannende Welt der Bienen zu gewähren, bietet das Lernbienenzentrum eine Führung, die über die Lebens- und Arbeitsweise eines Bienenvolkes anschaulich berichtet. Die Produkte, die die Honigbienen an uns Menschen liefern, sind ein weiterer Schwerpunkt. >Bitte auf dem Parkplatz links parken, ein Fußweg von 500 Metern führt zu dem Lehrbienenstand. Exkursion Naturführung »DenWald mit allen Sinnen erleben« Angebot für Familien mit Kindern sowie Menschen mit und ohne Behinderungen Die Naturführung ist eine fröhliche Mischung aus Naturkunde und Erlebnispädagogik. Das Ziel ist es, am kleinen Alltäglichen die großen Zusammenhänge in der Natur erfahrbar zu machen: Mit den Sinnesorganen Bäume, Sträucher und Kräuter schmecken, riechen und fühlen können. U.a. werden Tierspuren entdeckt, welche Tiere wohnen überhaupt imWald und wie fühlen sie sich an? Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalverband RVR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . witten Kurs-Nr.: 22-2-005 Termin: Dienstag, 16. August 10:00 – max. 12:15 Uhr treffpunkt: Parkplatz links am Hohenstein, Hohenstein 32, 58453 Witten Kosten: 3,50 E pro Seminar Referent: Dirk Bruszies, Rancher, Witten Verantwortlich: Petra Syring TN-Zahl: min. 10 - 15 Anmeldung: ab sofort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . witten Kurs-Nr.: 22-2-006 Termin: Dienstag, 4. Oktober 10:00 – max. 12:15 Uhr Kurs-Nr.: 22-2-007 Termin: Freitag, 14. Oktober 10:00 – max. 12:15 Uhr treffpunkt: Parkplatz links am Hohenstein, neben dem Streichelzoo, Hohenstein 32, 58453 Witten Kosten: 7,50 E pro Seminar 4,– E ermäßigt für Bezieher/innen von Sozialhilfe nach SGB XII Referent: Dirk Bruszies, Rancher, Witten Verantwortlich: Petra Syring TN-Zahl: max. 15 Anmeldung: jeweils 1 Woche vor Kursbeginn
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=